Fonds-Anbieter-Van-Eck: Nach der jüngsten Leitzins-Erhöhung in den USA richtet sich der Blick auf die langfristigen Einflussfaktoren des Goldpreises. In den vergangenen beiden Jahren folgte auf Zinserhöhungen im Dezember stets eine Rallye in den ersten zwei Monaten des Folgejahres. Weitere Straffung der Geldpolitik könnte amerikanische Wirtschaft in einer spätzyklischen Phase treffen und Abgleiten in die Rezession verursachen. Anleger sollten bei der Aktienauswahl auf verantwortungsvolle Minenbetreiber in Sachen Gesellschaft und Umwelt achten.
Die Experten des US-amerikanischen Asset Managers VanEck halten einen Goldpreis-Anstieg zu Beginn des neuen Jahres für möglich. „In den beiden zurückliegenden Jahren war dies der Fall: Auf eine Schwächephase im Vorfeld der Ankündigung einer Zinserhöhung im Dezember 2015 und 2016 folgte jeweils eine starke Rallye in den ersten beiden Monaten des Folgejahres“, erklärt Joe Foster, Portfoliomanager und Stratege für die Gold-Fonds von VanEck. Nun sei die Situation wieder ähnlich: